Institute for Advanced Biomechanics and Motion Studies
Willkommen am Institute for Advanced Biomechanics and Motion Studies
Das Institute for Advanced Biomechanics and Motion Studies (IBMS) betreibt Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biomechanik mit Fokus auf der komplexen Analyse menschlicher Bewegung und Belastung. Die Forschungsschwerpunkte umfassen die Sturzprävention, die Optimierung der Gelenkbelastung und die Verbesserung der Mensch-Technik-Interaktion. Hinzu kommt die Untersuchung komplexer biomechanischer Bewegungen und Belastungen im sportlichen Kontext mit den Schwerpunkten Leistungssteigerung, Verletzungsprävention und Rehabilitation. Darüber hinaus werden die Entwicklung von Methoden zur Bewegungsanalyse außerhalb von Laborsituationen, funktionelle Statistik und die Generierung und Analyse großer biomechanischer Datensätze adressiert.
Das IBMS strebt eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der Professorinnen und Professoren sowie Partnerschaften mit regionalen und überregionalen Unternehmen, Institutionen und Organisationen an. Ziel ist es, die Anwendung und Weiterentwicklung von Technologien zu fördern, Studien durchzuführen und gemeinsam mit Partner*innen Lösungen für neue Herausforderungen zu entwickeln.
Forschung der Mensch-Technik-Interaktion

Die Sportbiomechanik ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit der Analyse der menschlichen Bewegung im Kontext von Sport und körperlicher Aktivität befasst. Diese Disziplin nutzt biomechanische Prinzipien, um ein besseres Verständnis der menschlichen Bewegung und ihrer Auswirkungen auf Leistung und Verletzungen im Sport zu entwickeln. Hauptziele bilden dabei die Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Verletzungsprävention von Athlet*innen.

Während biomechanischer Messungen werden eine Vielzahl von Mess- und Datenverarbeitungsmethoden verwendet, um ein tieferes Verständnis der menschlichen Bewegung und ihrer Auswirkungen auf Leistung und Verletzungen zu entwickeln. Dabei werden funktionale Statistik und individuelle muskuloskelettale Modellierungen in Kooperation mit automatisierten Arbeitsabläufen und künstlicher Intelligenz genutzt, um eine möglichst genaue und effiziente Datenauswertung zu erstellen.

Die gerontologische Biomechanik ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit der Mechanik des menschlichen Körpers im Alter beschäftigt. Die Gerontologie untersucht die biologischen, psychologischen und sozialen Aspekte des Alterns, während sich die Biomechanik auf die Funktion und Bewegung des menschlichen Körpers konzentriert. Die Forschung befasst sich mit Themen wie altersbedingten Veränderungen der Gelenke, Muskeln, Knochen und des Nervensystems. Auch die Auswirkungen von Krankheiten und Verletzungen auf die Mobilität im Alter werden untersucht. Dies kann uns helfen, besser zu verstehen, wie wir die körperlichen Funktionen im Alter erhalten und verbessern können.
Ausstattung
Das Biomechaniklabor am Campus West ist bestens ausgestattet, um umfangreiche und detaillierte Untersuchung menschlicher Bewegung, sportlicher Ausstattung und interdisziplinären Forschungsgebieten durchzuführen. Hier sind einige der wichtigsten Ausstattungsgegenstände, die im Labor genutzt werden:
- GRAIL
- VR-Brillen-System
- Tobii Eye Tracker
- Bertec Laufband
- KMP Arbeitsplätze
- Qualisys Messsysteme
- Kameras (markerbasiert und markerless)
- Software
- Spirometriesystem
- Elektromygraphiesystem
- Inertiale-Messeinheit-System
- Lichtschrankensystem
