Institute for Advanced Biomechanics and Motion Studies

Institute for Advanced Biomechanics and Motion Studies

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben

In der heutigen Forschungslandschaft spielen komplexe biomechanische Bewegungsanalysen eine entscheidende Rolle. Diese Analysen bieten nicht nur Einblicke in die menschliche Bewegung im Alltag, sondern sind auch von großer Bedeutung im Kontext des demographischen Wandels. Angesichts einer alternden Bevölkerung sind Sturzprävention und die Optimierung der Gelenkbelastung entscheidende Herausforderungen. Das IBMS arbeitet intensiv daran, innovative Ansätze zu entwickeln, um das Sturzrisiko zu minimieren und gleichzeitig die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Interaktion zwischen Mensch und Technik. Es wird erforscht, wie verschiedene technologische Lösungen wie Schuhwerk, Einlagen, Orthesen, Gehhilfen und robotische Unterstützungssysteme die menschliche Bewegung beeinflussen können. Dies ermöglicht die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die nicht nur den Komfort verbessern, sondern auch die Mobilität und Selbstständigkeit fördern.

Im sportlichen Kontext spielen komplexe Bewegungsanalysen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit und der Verletzungsprävention. Athlet*innen und Trainer*innen nutzen diese Analysen, um Bewegungsmuster zu optimieren, um Verletzungen sowohl durch Traumata als auch durch Überlastung zu vermeiden. Darüber hinaus sind biomechanische Analysen auch entscheidend für die Rehabilitation von Verletzungen im Sport. Durch spezielle Tests wie dem "Return to Sport"-Test können Sportler*innen sicher wieder in ihre sportlichen Aktivitäten zurückkehren, nachdem sie verletzt waren.

Ein wichtiger Bereich der Forschung konzentriert sich auf die Methodenentwicklung außerhalb von Laborsituationen. Dabei werden tragbare Sensoren und innovative Datenerfassungstechnologien eingesetzt, um Bewegungsanalysen in realen Umgebungen durchzuführen. Zudem spielt die funktionale Statistik eine zentrale Rolle, um aus den gesammelten Daten relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Die Analyse großer biomechanischer Datensätze eröffnet Forschern die Möglichkeit, Muster zu erkennen, Zusammenhänge zu verstehen und somit fundierte Empfehlungen für Prävention, Rehabilitation und Leistungssteigerung abzuleiten.

Industrieprojekte

Wissenschaftliche Projekte in Kooperation mit Industriepartnern wie z.B. Adidas AG, Sporlastic GmbH, Betterguards GmbH, der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft etc.